Höhere Temperaturen, mehr Herzinfarkte


Klimawandel beeinflusst Gesundheit
Höhere Temperaturen, mehr Herzinfarkte

Steigen mit dem Klimawandel die Durchschnittstemperaturen, wirkt sich das auch auf die Gesundheit aus. Was das z.B. für die Herzinfarktraten bedeutet, untersuchte nun eine Studiengruppe aus Augsburg – und präsentierte ganz konkrete Zahlen.

Temperaturanstieg um 3 Grad zeigt deutliche Auswirkungen

Mit dem Thema Klimawandel müssen sich auch Ärzte zunehmend auseinandersetzen – denn die ansteigenden Temperaturen sind gerade für ältere Menschen und Kranke belastend. Eine Gruppe von Wissenschaftlern aus Augsburg wollte nun ganz konkret wissen, ob sich eine Temperaturerhöhung auf die Anzahl an Herzinfarkten auswirkt. Ihr Ergebnis: Werden die Ziele des Parisers Klimaabkommen eingehalten und die Temperaturerhöhung bleibt dauerhaft unter 2 Grad, ist mit keinem Anstieg der Herzinfarktraten zu rechnen. Schon bei einem Grad mehr rechnen die Forscher allerdings allein in der Region Augsburg mit 63 zusätzlichen temperaturbedingten Herzinfarkten pro Jahrzehnt – also zusätzlichen 1000 Herzinfarkten in ganz Deutschland.

Ärzte gegen den Klimawandel?

Da in der Untersuchung nur Menschen unter 75 Jahren berücksichtigt wurden, halten die Autoren das Ergebnis sogar für eine vorsichtige Schätzung – immerhin leiden ältere Patienten besonders unter hohen Temperaturen. Für die Autoren der Studie ist das Ergebnis ein Signal, dass sich auch Ärzte mehr gegen den Klimawandel einsetzen sollten. Diese hätten das nötige Fachwissen, um über mögliche Gesundheitsrisiken aufzuklären und würden in der Bevölkerung breites Vertrauen genießen.

Gefahr für die globale Gesundheit

Auch die Organisation „Internationale Ärzte für die Verhütung des Atomkriegs/ Ärzte in sozialer Verantwortung (IPPNW)“ schätzt den Klimawandel als Bedrohung für die weltweite Gesundheit ein. IPPNW-Vorstandsmitglied Katja Goebbels muss dabei gar nicht in die Zukunft blicken: „Der Klimawandel hat bereits jetzt ernsthafte Auswirkungen auf das menschliche Leben und die Gesundheit, zum Beispiel durch die Hitzewellen“. So gingen allein im Sommer 2018 500 zusätzliche Tote auf das Konto der extremen Temperaturen.  

Quelle: Ärzteblatt

News

Zink gegen Erkältungen
Zink gegen Erkältungen

Krankheitsdauer verkürzen

In der Winterzeit bleibt kaum jemand von Erkältungen verschont. Auch wenn die meisten Infekte harmlos sind, machen sie den Alltag oft beschwerlich. Richtig angewendet hilft Zink, Symptome abzuschwächen und schneller wieder fit zu werden.   mehr

Wieviel Urea ist gesund für die Haut?
Wieviel Urea ist gesund für die Haut?

Tausendsassa Harnstoff

Harnstoff ist ein gutes Mittel, um die Haut feucht zu halten. Doch wieviel von dem Wirkstoff sollte in Cremes enthalten sein? Und welche Zubereitungsform wirkt am besten?   mehr

Nikotinbeutel bei Jugendlichen
Nikotinbeutel bei Jugendlichen

Trend mit Risiken

Nikotin gibt es nicht nur in Zigaretten oder E-Zigaretten, sondern auch in kleinen Beutelchen. Gefährlich ist das vor allem für Jugendliche.   mehr

Düfte im Schlaf bessern Kognition
Düfte im Schlaf bessern Kognition

Rose, Orange und Lavendel

Im Schlaf die Hirnleistung verbessern – wer wünscht sich das nicht. Bisher gab es dafür jedoch noch kein handfestes Rezept. Das könnte sich ändern: Das Einatmen angenehmer Düfte während der Nacht soll gut für das Gedächtnis sein.   mehr

Vorsicht, gefälschte Abnehmspritzen
Vorsicht, gefälschte Abnehmspritzen

Gefahr aus dem Internet

Abnehmen mit Abnehmspritzen wird immer populärer. So manch einer, der das Präparat nicht verschrieben bekommt, besorgt es sich im Internet. Doch Vorsicht, das kann gefährlich werden!   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Ratgeber Thema im Oktober

Rheumatoide Arthritis

Rheumatoide Arthritis

Tipps für den Alltag

Wie können Menschen mit rheumatoider Arthritis ihre Schmerzen lindern und akuten Krankheitsschüben v ... Zum Ratgeber
Adler-Apotheke Kirsten
Inhaber Wolfram Kirsten
Telefon 02173/85 41 31
Fax 02173/85 41 32
E-Mail info@adlerapotheke-langenfeld.de